Warum sollten Sie ein Blasentagebuch führen?
Ein Blasentagebuch kann Ihnen und Ihrem Arzt helfen, Muster in Ihren Toilettengängen zu verstehen, was bei der Entscheidung über die beste Behandlung für Sie helfen kann. So führen Sie ein Blasentagebuch:
- Notieren Sie die Zeiten, zu denen Sie tagsüber und nachts die Toilette benutzen.
- Messen Sie, wie viel Urin Sie jedes Mal abgeben.
- Notieren Sie, wie viel und was Sie trinken, einschließlich Wasser, Tee, Kaffee usw.
- Notieren Sie, ob Sie beim Wasserlassen Unbehagen oder Schmerzen verspüren oder ob Sie häufig das Bedürfnis haben, zu gehen.
- Notieren Sie, wie oft Sie nachts aufwachen, um zur Toilette zu gehen, und wie lange Sie jedes Mal wach sind.
Indem Sie dieses Tagebuch für ein paar Tage führen, können Sie Ihrem Arzt hilfreiche Informationen geben, um herauszufinden, was Ihre Symptome verursacht und die beste Behandlung für Sie zu finden.
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen über das Führen eines Blasentagebuchs. Es ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Behandlung. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister für Anleitungen zu Ihrer individuellen medizinischen Situation.
Zuletzt aktualisiert: August 2025
Überprüft von:
- Dr. Cyrille Guillot-Tantay (YAU-Arbeitsgruppe für funktionelle Urologie)
- Herr Tomasz Michalek (Patientenbüro EPAG)
