Back to condition page
Was ist eine Doppelniere?
Doppelniere ist ein anderer Begriff für Ureterduplikation (Ausgesprochen „ur-et-er-du-pli-ka-tion“). Dies liegt vor, wenn ein Kind zwei (anstatt einen) Harnleiter hat, die mit einer einzigen Niere verbunden sind. Der zusätzliche Harnleiter kann völlig eigenständig sein (dies nennt man komplette Doppelung); oder er beginnt unabhängig, koppelt sich jedoch an den Original-Harnleiter, bevor sich dieser mit der Blase verbindet (dies nennt man inkomplette Doppelung).


Wie häufig kommt eine Doppelniere vor?
Anomalien des Harntrakts sind selten, aber die häufigste Form ist die Doppelniere, was etwa 0,8 % der Bevölkerung betrifft. Die meisten Kinder mit diesem Leiden haben keine Symptome und bemerken keine damit verbundenen Probleme; also sind sich oft weder das Kind noch die Eltern des Leidens bewusst.
Welche Symptome treten bei der Doppelniere auf?
Während viele Kinder mit Doppelniere möglicherweise gar keine Symptome haben, können einige an Harnwegsinfektionen (HWIs) oder Harninkontinenz leiden.
Behandlung der Doppelniere
In den meisten Fällen ist keine Behandlung notwendig. Wohl in Erwägung gezogen werden kann eine Behandlung bei spezifischen Umständen, wie z. B.:
- das Alter Ihres Kindes
- die Symptome Ihres Kindes
- wie der Urin fließt
- seine Nierenfunktion und Anamnese.
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen über Doppelniere (Ureterduplikation). Es ersetzt keine professionelle medizinische Beratung oder Behandlung. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, um eine auf Ihre Erkrankung zugeschnittene Beratung zu erhalten.
Letzte Aktualisierung: April 2025