Back to condition page
Was ist eine Ureterozele?
Die Ureterozele ist eine Erkrankung, wobei ein Teil des Harnleiters – des Leiters, der die Niere mit der Blase verbindet – eine Schwellung oder ballonförmige Struktur innerhalb der Blase bildet. Bei der Ureterozele unterscheidet man zwei Formen:
- Die orthotope Ureterozele, bei der die Schwellung vollständig innerhalb der Blase geschieht.
- Die ektope Ureterozele, bei der sich die Schwellung bis zum Blasenhals oder in die Harnröhre.
Ureterozelen können die Ansammlung von Urin in der ballonförmigen Struktur verursachen, was problematische Symptome auslösen kann.


Nicht alle Kinder mit einer Ureterozele empfinden Symptome und in manchen Fällen wird der Befund erst entdeckt, wenn ein Kind medizinischen Scans oder Urintests zu späteren Lebzeiten unterzogen wird.
Wie häufig kommen Ureterozelen vor?
Ureterozelen sind recht selten, etwa eines von 4000 Kindern ist davon betroffen. Bei Mädchen begegnet einem dies häufiger als bei Jungen, wobei Mädchen vier bis sieben Mal häufiger an diesen Beschwerden leiden. Etwa 80 % der Ureterozelen bei Kindern wird auf Doppelnieren zurückgeführt, insbesondere, wenn es den oberen Teil des Harnleiters betrifft.
Doppelniere: Doppelniere ist ein anderer Begriff für Ureterduplikation. Sie liegt vor, wenn ein Kind zwei (anstatt einen) Harnleiter hat, die mit einer einzigen Niere verbunden sind.
Harnleiter: Harnleiter sind Leiter, die von der Niere zur Harnblase verlaufen.
Während Ureterozelen nicht oft vor der Geburt entdeckt werden, kann die Krankheit eine Vergrößerung (Schwellung) des Harntrakts Ihres Babys auslösen, die sich auf einem Ultraschall-Scan erkennen lässt. Dieser Schwellung des Harntrakts könnte eine Blockade im Urinfluss zugrunde liegen oder sie könnte auf andere Harntraktleiden hinweisen.
Ihr medizinisches Team wird jegliche Schwellung des Harntrakts von Ihrem ungeborenen Baby während Ihrer Schwangerschaft gut im Auge behalten. Auf diese Weise werden sie potenzielle Probleme entdecken und für fachliche Unterstützung bereitstehen, um Ihrem Baby die bestmögliche Pflege, Betreuung und Behandlung zu gewährleisten.
Welche Symptome treten bei einer Ureterozele auf?
Normalerweise verursachen kleinere Ureterozelen ohne Obstruktion keinerlei Symptome. Die Symptome einer Ureterozele können variieren, oft gehören dazu jedoch:
Behandlung von Ureterozelen
Die Behandlung einer Ureterozele hängt davon ab, wie schwer die Symptome Ihres Kindes sind und wie sie sich auf seine Nieren auswirken. Regelmäßige Kontrolltermine bei einer Fachärztin oder einem Facharzt sind wichtig, um das Leiden zu behandeln und zu überwachen.
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen über Ureterozele. Es ersetzt keine professionelle medizinische Beratung oder Behandlung. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, um eine auf Ihre Erkrankung zugeschnittene Beratung zu erhalten.
Letzte Aktualisierung: April 2025