Verwandte Themen für weiterführende Lektüre
Diese Behandlung verwendet Schallwellen, um einen Nierenstein in winzige Stücke zu zerbrechen, die Sie dann beim Wasserlassen auf natürliche Weise ausscheiden können.
Das Verfahren dauert etwa eine Stunde und kann einige Schmerzen verursachen, daher erhalten Sie Schmerzmittel zur Unterstützung. Möglicherweise erhalten Sie auch eine Sedierung oder Schmerzmittel, um Ihnen beim Entspannen zu helfen. Wenn der Stein groß ist, benötigen Sie möglicherweise mehrere Sitzungen, um ihn vollständig zu zerbrechen.
Die Stoßwellenlithotripsie ist möglicherweise nicht geeignet für Sie, wenn Sie:
- Schwanger sind
- Ein hohes Risiko für starke Blutungen haben
- Eine Infektion haben
- Bluthochdruck haben, der nicht gut kontrolliert ist
- Übergewicht haben, was es schwierig machen kann, dass die Schallwellen den Stein erreichen
- Ein Aneurysma haben (ein Aneurysma ist eine Schwachstelle in einem Blutgefäß, die anschwellen und platzen kann)
- Einen Stein haben, der schwer zu erreichen ist, oder wenn der Urin aufgrund einer Blockade unterhalb des Steins nicht richtig fließen kann
- Sehr harte Nierensteine haben


Ihr Arzt wird Ihnen helfen zu verstehen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist. Er wird Ihnen die möglichen Risiken und Vorteile der Stoßwellenlithotripsie basierend auf Ihrer persönlichen Gesundheit erklären.
Nach dem Eingriff können Sie einige Nebenwirkungen haben. Diese können umfassen:
- Schmerzen
- Blut im Urin (Hämaturie)
- Eine Blockade in der Niere, verursacht durch Steinfragmente, die durch den Harnleiter wandern
- Nierenverletzung
- Herzbezogene Symptome
- Verletzung benachbarter Organe
Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken oder sich Sorgen machen, zögern Sie nicht, sich an Ihr Gesundheitsteam zu wenden. Sie sind da, um Sie zu unterstützen und Ihnen zu helfen, sich besser zu fühlen.
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen über Nierensteine. Es ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Behandlung. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister für Anleitungen zu Ihrer individuellen medizinischen Situation.
Zuletzt aktualisiert: Juli 2025
Überprüft von:
- Dr. Amelia Pietropaolo (YAU-Arbeitsgruppe für Endourologie & Urolithiasis)
- Dr. Riccardo Lombardo (Leitliniengremium für Harninkontinenz)
