Verwandte Themen für weiterführende Lektüre
Die Chemotherapie ist die Verwendung von Medikamenten zur Abtötung von Krebszellen. Sie wird direkt in den Blutkreislauf verabreicht. Während und nach der Chemotherapie werden Scans und regelmäßige Bluttests durchgeführt, um Ihre Reaktion auf die Behandlung zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen zu überwachen, die Sie möglicherweise erfahren.
Umgang mit häufigen Nebenwirkungen
Bevor Sie mit der Chemotherapie beginnen, müssen Sie möglicherweise einen Hörtest (Audiogramm) durchführen lassen, da die Chemotherapie das Gehör beeinträchtigen kann, und einen Atemtest, da einige Chemotherapien die Lungenfunktion verringern können. Die Chemotherapie kann Unfruchtbarkeit verursachen, die irreversibel sein kann, daher wird Ihnen geraten, vor Beginn der Behandlung Sperma zu lagern (Spermienbanking). Ihnen wird auch geraten, während und nach der Chemotherapie für einen bestimmten Zeitraum zu vermeiden, ein Kind zu zeugen. Die Auswirkungen der Chemotherapie können noch einige Zeit nach der Behandlung anhalten, von einigen Monaten bis zu einem Jahr oder länger. Sie könnten sich müde oder erschöpft fühlen, und dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie darüber nachdenken, wieder zur Arbeit zu gehen oder wenn Sie einen hektischen Lebensstil haben. Bewegung kann schwierig sein, aber wenn möglich, sollten Sie dies so weit wie möglich aufrechterhalten. Der Verlust der Muskelkraft kann ziemlich schnell auftreten, wenn Sie inaktiv sind – Bewegung hilft, dies zu verhindern.
Bei einer Strahlen- oder Chemotherapie wird Ihr medizinisches Team Ihren Fortschritt mit regelmäßigen Krankenhausuntersuchungen, einschließlich Scans und Bluttests, überwachen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen.
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen über die Behandlung von fortgeschrittenem Peniskrebs. Es ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Behandlung. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister für Anweisungen zu Ihrer individuellen medizinischen Situation.
Letzte Aktualisierung: Juli 2025
Überprüft von:
- Dr. Laura Elst (YAU-Arbeitsgruppe für Penis- und Hodenkrebs)
- Herr Robert Cornes (Patientenbüro EPAG)
